Parlamentarischer Nachmittag fand im Verein „Salzwerke Staßfurt” statt

STASSFURT. Am 15. Juni 2017 fand in der Staßfurter Kleingartenanlage „Salzwerke” ein Parlamentarischer Nachmittag statt. Der Einladung des Präsidiums waren der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, Dr. Ralf-Peter Weber, der Bundestagsabgeordnete der Partei Die Linke, Jan Korte, die Mitglieder der Landtagsfraktionen der SPD, Jürgen Barth und der AfD, Daniel Rausch, der Oberbürgermeister der Stadt Staßfurt, Sven Wagner sowie der Freund der Kleingärtner, Johann Hauser, gefolgt. Die Mitgliedsverbände des Landesverbandes waren ebenfalls vertreten. Dafür dankte ihnen der Präsident.

Der Präsident des Landesverbandes, Peter Riebeseel, betonte in seiner Begrüßung der Parlamentarier, der Gäste aus Staßfurt und den anwesenden Vorstandsmitgliedern der Mitgliedsverbände des Landesverbandes, dass die Kleingärtner ehrliche Partner in den Parlamenten brauchen, mit denen gemeinsam nach Lösungswegen zur Bewältigung der derzeitigen Probleme im Kleingartenwesen gesucht werden. Allein können die Kleingärtner den Rückbau der nicht mehr benötigten Flächen keinesfalls bewältigen. Rund 980 Hektar  wertvolles Gartenland liegen brach und werden nicht genutzt. Hier werde ein wertvoller Schatz verschenkt, betonte der Präsident.

Der Vorsitzende des Vereins „Salzwerke”, Ingo Knabe, der seinen Verein vorstellte, hob den Teamgeist seines Vorstandes hervor und sagte, dass der Verein die Vielfalt der Menschen und Charaktere in sich vereine. Das Mitglied des Präsidiums des Landesverbandes, Armin Matzke, kritisierte den Landverkauf der BVVG als unsozial. Der Boden dürfe kein Spekulationsobjekt für maximale Gewinne werden. Ebenso müsse das Ehrenamt auch durch den Abbau bürokratischer Hürden unterstützt werden.

Viel Gesprächsstoff gab es also für den Gedankenaustausch an diesem Nachmittag zwischen den Parlamentariern und den Kleingärtnern. Das Treffen bestätigte die Worte des Oberbürgermeisters der Stadt Staßfurt, Sven Wagner, der sagte, dass nur im Dialog die Probleme angesprochen und nach Lösungswegen gesucht werden kann.          

Baumschnittschulung in Neundorf

In der Anlage „Gute Hoffnung“ e.V. Neundorf fand am Wochenende für Interessierte eine Schulung zum Thema Baumschnitt statt.

Die Anwesenden wurden vom Fachberater des Regionalverbandes, Peter Beck (KGV „Am Wasserturm e.V. Löderburg), in das richtige Beschneiden von Bäumen unterwiesen.

Erfreulich war auch das Interesse gerade von jüngeren Gartenfreund|Inn|en.

Nach einer theoretischen Einweisung wurde am praktischen Beispiel erläutert und geübt. Die Handgriffe wurden aufmerksam verfolgt.

Wenn Du auch Interesse an einer Baumschnittschulung in Deinem Verein hast, melde Dich bitte beim Fachberater des Regionalverbandes Staßfurt. Sprechtag ist jeder zweite Dienstag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. 

    

Verdienste im Ehrenamt gewürdigt

Der OB der Stadt Staßfurt zeichnet verdiente Ehrenamtliche und Vereinsvorsitzende aus. Foto: Ingo Knabe

Während der Gesamtvorstandssitzung des Regionalverbandes Staßfurt am 11. März 2017 wurden durch den Oberbürgermeister der Stadt Staßfurt, Sven Wagner, verdiente Vereinsvorsitzende und engagierte Ehrenamtliche ausgezeichnet:

Mit der Ehrenurkunde des Oberbürgermeisters:

  • Rita Föhse, stellv. Vorsitzende und Leiterin der Frauengruppe im Vereins „Salzwerke”,
  • Ania Kanitz, Leiterin der Frauengruppe im Verein „Glück Auf”,
  • Wolfgang Sandau, Schatzmeister des Regionalverbandes,
  • Peter Beck, Fachberater des Verbandes und Vorsitzender des Vereins „Am Wasserturm” Löderburg

Mit einem Präsentkorb wurden ausgezeichnet:

  • Manfred Handel, Verein „Nord-Ost”,
  • Holger Engelhardt, Verein „Salzland”,
  • Peter Voigt, Mitglied AG Stadtausschuss sowie
  • Peter Eichenberg, der aus der Revisionskommission ausschied.

In die Revisionskommission wurde Karin Czubak, Vorsitzende des Vereins „Glück Auf” Staßfurt berufen.